Beschreibung
Traditioneller Bauernhaustürgriff – handgeschmiedet in Estland
Dieser klassische Bauernhaustürgriff besteht aus vier handgeschmiedeten Teilen und bietet sowohl Funktionalität als auch historischen Charme. Der Griff mit „Löffel“ wird auf der Innenseite der Tür montiert und durch die Tür mit einem 6,5 cm langen Dorn verbunden. Auf der Außenseite fixiert ein 26 cm langer horizontaler Riegel die Tür. Zusätzlich sorgen ein Haken zur Bewegungsbegrenzung und ein Anschlag zur Verriegelung für sicheren Halt.
Technische Details:
Griff-Länge: 22 cm
Dornlänge: 6,5 cm
Riegellänge: 26 cm
Material: Handgeschmiedetes Eisen, geschwärzt (nicht rostgeschützt)
Befestigung: 6 Schrauben erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anwendung: Ideal für Bauernhäuser, alte Gebäude, historische Rekonstruktionen oder alle, die den rustikalen Stil schätzen. Besonders praktisch im Winter – auch mit Handschuhen gut greifbar.
Warum dieser Griff?
Jedes Stück ist ein Unikat – echte Handarbeit. Die robuste Bauweise garantiert Langlebigkeit und Stabilität. Die geschwärzte Oberfläche verleiht dem Griff ein authentisches Aussehen, erfordert jedoch gelegentliche Pflege im Außenbereich.
Montageanleitung für den Bauernhaustürgriff
Der Griff mit dem Dorn wird immer auf der Innenseite der Tür montiert. Platzieren Sie den Dorn an der gewünschten Stelle und drücken Sie ihn leicht gegen die Tür, um eine Markierung zu hinterlassen. Bohren Sie ein Loch mit einem 14-mm-Bohrer durch die Tür. Bohren Sie anschließend ein zweites Loch so nah wie möglich unterhalb des ersten und beginnen Sie mit der Fräsbewegung (auf und ab), bis sich beide Löcher zu einem vertikalen Schlitz verbinden.
Befestigen Sie nun den Griff entweder mit handgeschmiedeten Nägeln oder Schrauben. Wenn Sie Nägel verwenden, wählen Sie eine Länge, die durch die Tür hindurch reicht. Nieten Sie die Enden der Nägel – verwenden Sie dazu zwei Hämmer: mit dem größeren stützen Sie den Nagelkopf ab, mit dem kleineren nieten Sie.
Schließen Sie nun die Tür und montieren Sie den Riegelgriff. Achten Sie darauf, dass der Griff horizontal auf dem Dorn aufliegt. Danach wird der Halteklammer (Krampf) angebracht. Dieser wird ein paar Zentimeter vom Türrahmen entfernt montiert, so dass der Griff in unterer Position nur ein paar Millimeter Abstand zur unteren Kante der Klammer hat. Drücken Sie die Klammer an die Tür, markieren Sie die Stellen und bohren Sie 5-mm-Löcher vor. Dann schlagen Sie die Klammer vorsichtig ein. Achten Sie darauf, dass die Klammer die freie Bewegung des Griffs nicht behindert, aber auch nicht zu viel Spielraum lässt.
Jetzt ist es Zeit, den Gegenhalter zu montieren. Platzieren Sie ihn an der richtigen Stelle am Türrahmen, so dass der Griff leicht darübergleitet und die Tür sicher schließt. Markieren Sie die Position und bohren Sie 6-mm-Löcher vor. Schlagen Sie den Gegenhalter vorsichtig ein und prüfen Sie, ob sich die Tür frei schließen lässt.
Wir empfehlen, beim Einbau von Schmiedeeisenprodukten immer etwas Spielraum zu lassen. Es ist besser, wenn beim Schließen der Tür ein angenehmer Metallklang entsteht, als dass etwas zurückfedert oder nicht einrastet. Beim Vorbohren gilt: lieber ein etwas kleineres Loch als gleich ein zu großes. Das Schmiedeteil sollte zwar frei sitzen, aber nicht zu locker. Das Vorbohren ist unbedingt zu empfehlen, um ein Aufsplittern des Holzes und damit mögliche Schäden an der Tür zu vermeiden.